13 L E S E N S T A U N E N G U C K E N Hoffmann und Campe 25 00 ANN HELÉN LAESTADIUS Das Leuchten der Rentiere Obwohl die Samen eine der drei größten indigenen Volks gruppen bilden habe ich ehrlicherweise bisher sehr wenig über sie gewusst Das Leuchten der Rentiere erzählt die Geschichte der jungen Sámi Elsa die Zeugin am Mord ihres Rentiers wird Die samische Autorin Ann Helén Laestadius beschreibt die Entwicklung Elsas zu einer selbständigen Frau die sich gegen die Gleichgültigkeit der Behörden durchsetzt Dieser Titel hat mich deshalb so bewegt da er eindrücklich schildert dass Rentiere für Sámi eine große Bedeutung haben und weit mehr sind als Nutztiere Gleich zeitig wird in Das Leuchten der Rentiere die Frage nach Identität Wandel und Gleichberechtigung bei den Samen aufgeworfen Dieses Buch war eines meiner Lesehighlights in diesem Jahr Leslie Becker Eine Liebeserklärung an die Idee der Aufklärung Leichthändig und gewitzt porträtiert Angela Steidele in ihrem Roman eine Epoche Mitreißend erzählt sie von Musikern und Buchdruckern Dichterinnen und Schauspie le rinnen und der Weltweisheit in der Musik Insel R om an G eb un de n 6 03 S ei te n 2 5 a6239 Steidele Buecherinsel indd 1 05 09 22 11 02
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.